…wo Kinder Kind sein dürfen

…und der Fokus im Zwischenmenschlichen auf dem anerkennen, wertschätzen und dem sich gesehen fühlen liegt.

Die Freie Grundschule ist in Hochheim a.M. zentral gelegen im Rhein-Main-Gebiet zwischen Wiesbaden, Mainz und Frankfurt a.M.

Sie ist eine staatlich genehmigte Ersatzschule, an der die Kinder dieselben Inhalte wie an Regelschulen lernen, doch zugleich vielfältige Lernwege für sie eröffnet und ermöglicht werden. Durch unseren flexiblen Schulanfang ab Schuljahresbeginn 2026/27, können Kinder in der altersübergreifenden Lerngruppe der Flexklasse der Jahrgangsstufen 1&2 für die Lernzielerreichung ein, zwei oder drei Jahre brauchen. Die Kinder erhalten damit mehr Raum, um individuell in ihrem eigenen Tempo die Lernziele zu erreichen. Unsere Schule bietet die Klassenstufen 0 – 6 an. In ihnen wird intrinsisch motiviertes Lernen (nach Montessori) hochgehalten, in dem die Kinder als Gestalter ihres eigenen Lernprozesses anerkannt. Sie werden auch dazu ermutigt, sich selbst, ihre persönlichen Bedürfnisse, Grenzen und ihre Bedarfe für erfolgreiches Lernen näher kennenzulernen und mit dafür Verantwortung zu übernehmen, dass sie sich in einem ausgewogenen Verhältnis befinden. Die Kinder sind dazu eingeladen, sich zu zeigen mit dem, was in ihnen ist. Die Erwachsenen beobachten, unterstützen, übersetzen, spiegeln, führen, begleiten und übernehmen die Verantwortung für die Atmosphäre, den Raum und die Beziehungen untereinander. In kleinen Lerngruppen werden die Kinder von Lernbegleiterinnen (ausgebildete Lehrerinnen und unterstützenden Lernbegleiterinnen wie z.B. Sozialpädagoginnen) begleitet.

Die Beziehungen zwischen Lernbegleiter*innen und Kindern werden in der F.L.A.U.S.E. gleichwürdig gestaltet, Lernen darf vielfältig und selbstbestimmt, in Freude stattfinden, darf jedoch auch herausfordernd sein. Auch hier werden die Kinder dabei begleitet, Frustrationstoleranz aufzubauen: Es geht nicht darum, den Kindern alle Schwierigkeiten und Herausforderungen, die sich im Miteinander zeigen, aus dem Weg zu räumen. In einem solch lebendigen Raum, sind soziale Konflikte ein integraler Bestandteil des Miteinanders: Wir sehen sie als Lern- und Übungsfeld für die Kinder. So stehen der Aufbau von Konfliktlösungsfähigkeiten und kreativen Lösungsmöglichkeiten sowie gemeinschaftliche Lösungsfindungen für sich im Alltag zeigende Herausforderungen und Probleme im Vordergrund: Wir wollen die Kinder für ihr Leben stark machen, sodass Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl gleichermaßen weiter aufgebaut werden. Neben einer individuellen Perspektive auf jedes einzelne Kind, auf seine persönlichen Grenzen und Bedürfnisse, liegt es uns sehr am Herzen, die Gemeinschaft zwischen Erwachsenen und Kindern, die den Alltag der Schule gemeinsam gestalten, zu stärken und konstruktiv weiterzuentwickeln. Aus diesem Grunde gibt es in unserer Schule sowohl gemeinschaftliche Aktivitäten in einzelnen Lerngruppen oder der gesamten Schulgemeinschaft wie auch freie Lernzeiten, in denen individuell an verschiedenen Themen, Projekten und Schwerpunkten weiter gearbeitet und Kompetenzen und Fähigkeiten vertieft werden. 

 

 

Interesse an einem Schulplatz

Wenn Sie sich für einen Schulplatz für das Schuljahr 25/26 interessieren oder in Erwägung ziehen, Ihr Kind als Quereinsteiger an unsere Schule wechseln zu lassen, füllen Sie bitte eine Interessenbekundung aus, die Sie im Downloadbereich finden.

Aktuell gibt es noch freie Plätze für „Kann-Kinder“ der 0. Klasse. Diese dürfen spielerisch den Schulalltag kennenlernen und in freudigen Kontakt mit Buchstaben und Zahlen kommen. Zugleich steht bei ihnen noch der Erwerb der so genannten „Vorläuferkompetenzen“ im Vordergrund, also jener Kompetenzen, die nötig sind, um in der 1. Klasse gut starten zu können. Die Kinder der 0. Jahrgangsstufe dürfen im Schuljahr 2026/27 in der Lerngruppe unserer altersübergreifenden Flexklasse 1/2 erste alters- und entwicklungsgerechte schulische Lernerfahrungen machen. In unserer Flexklasse gibt es auch noch Plätze in der ersten Jahrgangsstufe. Falls Ihr Kind bereits eine andere Schule in einer höheren Jahrgangsstufe besucht und Sie einen Schulwechsel erwägen, melden Sie sich bitte per Email oder telefonisch bei uns. Auch hier ist das Ausfüllen einer Interessenbekundung zentral, damit wir alle nötigen Informationen vorliegen haben. Ihr Kind wird zu einer Hospitation in den Schulalltag eingeladen, um allen Beteiligten (Ihrem Kind, Ihnen als Eltern und uns als Schulpersonal) zu ermöglichen, das Passungsverhältnis auszuloten. Ihr Kind soll sich bei uns wohlfühlen.

Wir bitten Sie freundlich darum, unseren Verwaltungsaufwand mit der Zahlung in Höhe von 25,00 Euro zusammen mit dem Ausfüllen der Interessenbekundung zu entschädigen. In Zeiten, in denen sich Familien an vielen verschiedenen Schulen parallel bewerben (müssen), ist dies für uns eine unverzichtbare Notwendigkeit, unser kleines Schulverwaltungsteam in den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen zu schützen. Wir danken herzlich für Ihr Verständnis!

F.L.A.U.S.E. ist eine vom Ministerium zertifizierte Umweltschule

Nur zwei Jahre nach Gründung der F.L.A.U.S.E. (Frei Lebendig Abenteuerlich Unbezwingbar Sicher die welt Entdecken) – Freie Schule Hochheim am Main wurde sie am 10.9.2024 in Fulda als Umweltschule ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird vergeben vom Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen und dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat und ehrt das besondere Engagement einer Schule in der Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Hierfür ist es wichtig, dass sich die gesamte Schulgemeinschaft dafür einsetzt, dass die Schule besondere Bestrebungen im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt unternimmt. So waren Kinder, pädagogisches Team, Schulleitung und Geschäftsführung wie auch die Eltern als zentraler Bestandteil der Schulgemeinschaft daran beteiligt.

Lesen Sie mehr auf unserer Seite Umweltschule.

Foto: In großer Freude wurde am 10.9.2024 in Fulda von einer Mutter unserer Schule mit ihrem Sohn die Auszeichnung der Schule entgegengenommen und mit großer Freude aus der gesamten Schulgemeinschaft geteilt.

Sie möchten unsere Schule gerne kennenlernen?

Falls Sie sich für eine Einschulung zum Schuljahresbeginn 2025/26 interessieren, melden Sie sich bitte so bald wie möglich bei uns. Wir werden Ihnen und Ihrem Kind dann individuell die Möglichkeit zu einem Kennenlernen noch vor den Schulferien geben, um ausloten zu können, ob unser Entwicklungs- und Lernraum für Ihr Kind und Sie genau richtig sein könnte.

Zudem bieten wir einen Informationsabend mit Schulbesichtigung am Mittwoch, 29.10.2025 ab 18 Uhr und einen Tag der offenen Tür am Samstag 17.1.2026 von 12 bis 15 Uhr an. Wir bitten um kurze Anmeldung zum Informationsabend per Email an sekretariat@freie-schule-hochheim.de. Zum Tag der offenen Tür und auch zum Informationsabend können Sie gerne Ihre Kinder mitbringen, für die gesorgt sein wird. Sie erhalten bei beiden Veranstaltungen ausreichend Raum, alle Fragen zu stellen, die Sie beschäftigen. Im Frühjahr 2026 bieten wir Kennenlernnachmittage für Sie und Ihre Kinder an. Zu diesen werden alle Familien eingeladen, die sich für einen Schulplatz im Schuljahr 2026/27 interessieren und dies mit einer Interessenbekundung kundgetan haben. Am Kennenlernnachmittag lernen Sie das Schulteam unserer Schule kennen, die Kinder verbringen Zeit mit den Lernbegleiterinnen und es finden individuelle Kennenlerngespräche zwischen dem Leitungsteam der Schule und Ihnen als Eltern statt.

Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße vom F.L.A.U.S.E.-Team

Spenden Sie für unsere Schule

Jeder Euro, der uns gespendet wird, kommt unserer gemeinnützigen Schulinitiative und damit direkt den Kindern zugute. Gespendet werden kann über Betterplace

F.L.A.U.S.E.-Stimmen

Was Eltern sagen….

„Danke, dass unser Kind die Zeit bekommt, um sich aus sich heraus auf ihre Weise zu entwickeln. So kann sich alles total stimmig für uns als Familie anfühlen, Stück für Stück, ohne Druck. Danke so sehr für diesen Ort.“

Was Lernbegleiterinnen sagen…

„Ich bin einfach mit meinem ganzen Herzen an dieser Schule und fühle mich hier so wohl.“

Was F.L.A.U.S.E.-Kinder sagen…

„Das ist die beste Schule der Welt und ihr seid die tollsten Lernbegleiterinnen.“

„Oh nein Wochenende, morgen ist keine Schule.“

Link zur Webseite unseres Fördervereins: 
Wildwuchs – Verein für Lernen in Gleichwürdigkeit